Abgesehen von Zinssenkungen gab es zuletzt wenig vom deutschen Tagesgeld-Markt zu berichten. Mit positiven Schlagzeilen kommt jetzt eine neue Bank und positioniert sich in Zinsvergleichen auf dem ersten Platz. Die Rede ist von der PSA Direktbank und ihrem „Best Tagesgeld“ mit überdurchschnittlich hohen 1,50 Prozent Zinsen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Bank und das Konto.
Update 1: Auf eigenen Wunsch möchte die PSA Direktbank nicht mehr in unserem Vergleich genannt werden. Alternativ empfehlen sich die Angebot der Sberbank direct (1,30%) oder der neuen Consorsbank (1,20%)
Update 2: Zum 01.03.2015 hat die PSA Direktbank den Zinssatz für das Tagesgeld von 1,50% auf 1,20% gesenkt.
Streng genommen handelt es sich bei der PSA Direktbank um eine Marke und nicht um ein eigenständiges Finanzinstitut. Hinter der Marke steht die Banque PSA Finance S.A. mit Niederlassung in Neu-Isenburg, bei Frankfurt. Sie gehört der Unternehmensgruppe PSA PEUGEOT CITROËN an, in Europa der zweitgrößte Automobilhersteller. Weitere und bekanntere Marken sind die PEUGEOT BANK und die CITROËN BANK.
Mit 1,50% bietet die PSA den höchsten Zinssatz für ein Tagesgeldkonto. Die Zinsen sind bis mindestens 28.02.2015 garantiert und gelten für das gesamte Guthaben. Anleger erhalten eine monatliche Ausschüttung der erzielten Zinserträge. Maximal kann eine Summe von einer Million Euro zu diesen Konditionen angelegt werden.
Die Konditionen für das Tagesgeld der PSA Direktbank überzeugen. Platz 1 im Tagesgeld-Vergleich ist damit sicher.
Grundsätzlich kann täglich auf das angelegte Geld zugegriffen werden. Sollte der Fall eintreten und die Bank zahlungsunfähig sein, sind Guthaben durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Verbraucher können somit bedenkenlos eine Summe von bis zu 100.000 Euro anlegen. Wird das Tagesgeld als Gemeinschaftskonto geführt, steigt die Absicherungsgrenze auf 200.000 Euro. Nur bis zu diesen Grenzen besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Entschädigung und sollte aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden.
Die PSA Direktbank ermöglicht die schnelle Kontoeröffnung auf ihrer Website. Mit dem Kontoantrag muss eine Postfiliale zur Durchführung des PostIdent-Verfahrens aufgesucht werden. Kosten entstehen hierfür nicht. In der Regel ist der Kontoantrag in 2-3 Minuten abgeschlossen.
Zur Kontoverwaltung wird ein modernes Online-Banking-System bereitgestellt. Hier können Ein- und Auszahlungen nachverfolgt werden. Auch finden sich hier Formulare, etwa für den Freistellungsauftrag. In Punkto Sicherheit setzt die PSA Direktbank auf das mTan Verfahren. Soll eine Überweisung durchgeführt werden, wird eine TAN-Nummer auf das Handy des Kunden gesendet, mit welcher die Transaktion bestätigt werden muss.
Neben dem Tagesgeldkonto bietet die PSA auch Festgeldanlagen. Hier ist eine Mindesteinlage von 500 Euro erforderlich. Für 12 Monate werden 1,50%, für 24 Monate 1,65%, für 36 Monate 1,80% und für 48 Monate 1,95% gezahlt. Wer für einen längeren Zeitraum auf einen Teil seines Vermögens verzichten kann, kann mit dem PSA Best Festgeld höhere Renditen erzielen.
Das könnte Sie auch interessieren:
danke für den Artikel und die Hinweise zum neuen Angebot. Habe mich direkt für tagesgeld und festgeld angemeldet. Konto bei Moneyou wird nach der erneuten Zinssenkung aufgelöst!!
Nach Eröffnung des Konto´s am 06.11.2014 ist der Zugriff nun am 07.11.2014 nicht mehr möglich,… Server Probleme? Zu Hoher Ansturm von Neukunden, womit seitens PSA nicht zu rechnen war? Auch die APP auf dem Smartphone reagiert nicht mehr,…
Vermutlich ein kurzfristiges Problem; zumindest von hier funktioniert der Login ohne Probleme. Können Sie wieder auf Ihr PSA-Konto zugreifen?
Hier funktioniert alles, von Eröffnung bis Login hat alles geklappt.
Die Kontoeröffnung klappte problemlos. Aber das Postident dauert nun schon mehr als eine Woche, was mich ein wenig irritiert.
Ich kann mich zwar bei der PSA einloggen, werde aber immer noch um „ein wenig Geduld“ gebeten…
P.S.: Erstaunlich, aber wahr: während ich diese kurze Notiz geschrieben habe, wurde das Konto freigegeben. 🙂
Vielen Dank für das Update. Hoffentlich klappt es bald allgemein wieder schneller, der Kundenansturm dürfte wirklich groß sein 🙂
24.11.2014
Seit 22.11. versuche ich vergeblich einen Kontakt zur PSA Bank (Mail/Tel.) herzustellen. Obwohl die online TG Anmeldung funktionierte, erhielt ich prompt -per Mail- die Zugangsdaten, die allerdings nicht stimmten. Somit war der Zugriff nicht machbar. Seitdem warte ich auf…..? Verständigung….
Kontoinbetriebnahme ist schwierig. Die Überweisung vom Referenzkonto ist jetzt schon das zweite Mal zurückgekommen. Jede Bank sagt von der anderen, sie sei schuld.
Postident hat nach längerer Zeit (2 Wochen) geklappt, Überweisung wurde wieder retourniert. („Konto gesperrt“). Auf Kontaktanfragen wird nicht reagiert. Das ganze ist mir zu ungewiss.
Einrichtung TG-Konto funktionierte gut. Mein Problem:
Wie kann ich einen Freistellungsauftrag erteilen ?
Großes Problem: PSA reagiert auf E-Mail Anfragen mit großem Schweigen. Reaktion = Null.
Telefonische Anfragen ? Aussichtslos !
Service damit miserabel.
Habe das gleiche Problem! Wo finde ich einen Freistellungsauftrag? PSA reagiert nicht
Ich habe seit der Kontoeröffnung große Probleme bei der Zustellung der mTANs. 25 Minuten Wartezeit bis man bei der Hotline durchkommt, auf Mails wird tagelang nicht reagiert. Von wegen Tagesgeldkonto. Man kommt tagelang nicht an sein Geld. Plötzlich nach 2-3 weiteren Telefonaten mit der Hotline innerhalb von 3! Tagen funktioniert die Zustellung. Nun 2 Wochen später will ich wieder an mein Geld und es funktioniert wieder nicht. Wieder per Mail versucht, eine Störungsmeldung abzusenden, wieder keine Reaktion. Erst nach 2 Tagen. Angeblich sei alles korrekt eingestellt, doch plötzlich funktioniert es noch am selben Tag. Zufall? Ich glaube kaum. Am nächsten Tag testweise erneut versucht, wieder Probleme, die Zustellung der mTAN erfolgt nicht. Egal zu welcher Tageszeit. Am nächsten Tag rufe ich wieder die Hotline an, hat ja kein Zweck Mails zu schreiben, wenn man erst 2 Tage später die Antwort bekommt, dass alles korrekt sei. Aber auch nahc 25 Minuten in der Warteschlange, teilt man mir mit, dass alles in Ordnung sei. Ich solle mal bei meinem Mobilfunkanbieter nachfragen, vielleicht liegt da das Problem.
Na klar… die Zustellung der mTAN funktioniert bei jedem anderem Konto reibungslos. Auch bei einem Freund, der einen anderen Mobilfunkanbieter hat funktioniert die Zustellung der mTAN nicht.
Alles mist, wenn man dann an seinen Dispo gehen muss, weil das Tagesgeldkonto eher einem Festgeldkonto gleicht, bei dem man nur alle 14 Tage an sein Geld kommt.
Hatte es auch probiert
Eröffnung ging wirklich gut , nach 2 Tagen war das Konto scharf. Jedoch hatte ich Probleme mit der Handynummer , ich hatte nach der 49..
vergessen , die bereits vorgegebene 1 zu beachten. Somit war eine 1 Zuviel drin.
E-Mail-Kontakt hat nicht funktioniert , jedoch der Anruf gleich um Punkt 8.00h hat super geklappt, das Problem wurde wirklich zügig und zu meiner vollen Zufriedenheit gelöst .
Erster Eindruck , sehr positiv , Zinsen zur Zeit Top !
So , dann muss ich das Konto nur noch bis Anschlag füllen …..
Mit dem Freistellungsauftrag war ich auch schon am verzweifeln, aber es geht defintiv über das Online-Banking – nämlich so:
1. Einloggen
2. Menüpunkt (links) „Persönliche Daten“, Unterpunkt „Änderung der Steuerdaten“
3. Code eingeben
4. Die Seite „Änderung der Steuerdaten“ muss neu geladen werden. Entweder erneut anklick oder mit F5-Taste.
5. Jetzt kann der Freistellungsauftrag angelegt werden.
Das ganz scheint mir ein Fehler in der Programmierung, aber so funktioniert es bei mir. Hoffentlich kann ich euch helfen!
Habe die Information von der PSA erhalten, dass ab dem 01.03.2015 nur noch 1,20% gezahlt werden – anstatt 1,50%. Ob es darauf wieder eine Zinsgarantie gibt, konnte man mir aber noch nicht sagen.